Page 481 - THE MARKET WHISPERER-Deutsch
P. 481

Der Börsenflüsterer | 475

•	 Professionell: Vor jedem Trade müssen Sie das Verhältnis von
Risiko zu Rendite überprüfen. Wie können Sie das Risiko abschätzen,
wenn Sie nicht wissen, wo der Stopp platziert wird? Es ist äußerst
unprofessionell, seinen Stopp-Punkt nicht im Voraus festzulegen. Ein
Profi berechnet zuerst das Risiko und nicht die Rendite.
•	 Psychisch: Können Sie nach dem Einstieg in die Aktie noch einen
verlässlichen Stopp festlegen? Nein. Nachdem Sie die Aktie gekauft
haben, sind Sie nicht mehr dieselbe klar denkende Person. Sie werden
zum Spielball von Gier und Verlustangst. Sie verlieren die Fähigkeit,
rationale Entscheidungen zu treffen, was potenziell dazu führt, dass Sie
die Aktie zu früh oder zu spät verkaufen.

Manche Trader legen ihre Stopps vor dem Kauf der Aktie fest, nur
um sie dann nach dem Kauf situationsabhängig zu verändern. Was
passiert? Diese Trader verändern ständig ihre Stopps, erkennen nicht,
dass sie sich auf derVerliererstraße befinden, und verlieren noch mehr.
Je größer der Verlust, desto härter ist es für sie, sich diesen Verlust
einzugestehen. Es ist immer schmerzhaft, die Transaktion mit Verlust
zu beenden. Der menschliche Körper besitzt Mechanismen, um ihn vor
Schmerzen zu schützen. Schmerzt der Ausstieg aus der Aktie? Einfach
nicht auf VERKAUFEN klicken. Wenn sich diese Trader zwischen der
Hoffnung auf einen bald steigenden Kurs und einem schmerzhaften
Ausstieg entscheiden müssen, entscheiden sie sich für die Hoffnung. Mit
zunehmendem Verlust werden sie von kurzfristig orientierten Tradern
zu langfristig orientierten Anlegern. Sie fragen sich: „Wie konnte das
passieren?“ und suchen nach Gründen für den unschönen Kursverlauf.
Sie leugnen die Wahrheit und versuchen sich mit Aussagen wie „Das
Unternehmen hat überzeugende Produkte“ oder„Die Geschäftsführung
ist erstklassig“ zu rechtfertigen.
Meiner Meinung nach sollte man den Stopp nur in eine Richtung
verschieben und eben NICHT in die des größerenVerlustes.Wie bereits im
Abschnitt überTrade-Management angesprochen, kann der Stopp nach
Realisierung des ersten Profits so nahe wie möglich an den Einstiegspunkt
   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486