Page 483 - THE MARKET WHISPERER-Deutsch
P. 483

Der Börsenflüsterer | 477

sich in einem Aufwärtstrend, deshalb wird auch die Aktie bald folgen“.
Am Anfang steht der Verlust und dann kommt das große Jammern.

Zeitbasierter Stopp

Es kann durchaus vorkommen, dass Sie eine Aktie gekauft haben, welche
dann irgendwo hängen bleibt. Es macht keinen Unterschied, ob Sie bei
Auftreten dieses Ereignisses leicht im Plus oder im Minus sind. Die Aktie
verhält sich schlichtweg nicht wie von Ihnen erwartet.
Zunächst sollten Sie zu der Einsicht gelangen, dass es einen guten Grund
für das Verharren der Aktie gibt. Im Allgemeinen werden Sie diesen
Grund nicht kennen, doch es ist wahrscheinlich, dass etwas mit der Aktie
geschieht. Beispiel: Kaufen Sie eine im Aufwärtstrend befindliche Aktie
und diese wird von Verkäufern überrannt, ist davon auszugehen, dass
die Käufer dieser Aktie bald verzweifeln und verkaufen werden. Genau
wie andere Trader haben auch Sie die perfekte technische Formation
erkannt und in hoffnungsvoller Erwartung gekauft. Trotzdem ist es in
diesem Fall das Beste für Sie, möglichst schnell auszusteigen.

Wie viel Zeit sollte zwischen Ihrem Einstieg und Ausstieg vergehen? Die
Antwort auf diese Frage hängt von der persönlichen Erfahrung jedes
Traders ab. Als Richtwert kann man sagen, dass Sie sich in einer nicht
allzu aussichtsreichen Situation befinden, wenn sich die Aktie nicht
innerhalb der ersten zehn Minuten bezahlt gemacht hat. Ich steige aus,
wenn die Aktie sich nicht mehr bewegt.Wenn Aktien sich nicht schnell
bewegen, bewegen sie sich meist überhaupt nicht.
Ich bin mir darüber im Klaren, dass es leichter gesagt als getan ist:„Keine
Kursbewegung, also aussteigen.“ Tatsächlich ist das überhaupt nicht
einfach. Unser Gehirn hindert uns daran. Wir glauben daran, dass wir
eine gute Entscheidung getroffen haben und fürchten uns davor, einen
potenziellen Erfolg durch unseren Ausstieg zu verpassen.Vom psychischen
Standpunkt aus gesehen ist das eine schwierige Entscheidung. Ziehen
Sie es durch und klicken Sie auf VERKAUFEN. Sollten Sie die Aktie
weiterhin halten, stehen die Chancen gut, dass der Kurs zunächst Ihren
gesetzten Stopp-Punkt „besuchen“ wird, um sich dann entweder in
   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488