Page 492 - THE MARKET WHISPERER-Deutsch
P. 492
Das Risiko-Rendite-Verhältnis
Vor Handelsstart haben Sie die Aktien auf Ihrer Follow-Up-Liste
überprüft und die interessantesten ausgewählt. Manche sind
als „Kaufen“ markiert. Ihre Kaufkraft ist jedoch begrenzt und Sie
möchten Ihre finanziellen Risiken natürlich so weit wie möglich
verringern. Wie bestimmen Sie, welche Aktien Sie kaufen? Unter
den verschiedenen zu überprüfenden Gesichtspunkten befindet
sich das Risiko-Rendite-Verhältnis.
Es wird häufig einfach mit RR abgekürzt.
• „Risiko“ bezeichnet hierbei die Summe, welche Sie bereit
sind, im Zuge der Transaktion zu verlieren.
• „Rendite“ bezeichnet hingegen die Summe, welche Sie
durch die Transaktion zu verdienen versuchen.
Das Verhältnis von Risiko zu Rendite geben wir in Punkten an.
Sie werden typischerweise Sätze hören wie:„Für mich sieht es so
aus, als wäre der Stopp ein halber und das Ziel ein ganzer Punkt“.
Anders gesagt: Ich rechne mit dem Risiko, dass sich der Kurs 50
Cent gegen meine Erwartung bewegt in der Hoffnung, dass ich
einen Gewinn von einem Dollar erziele.
Fragen Sie professionelleTrader, werden diese Ihnen für gewöhnlich
sagen, dass ein RR von 1 : 3 praktisch ideal ist. Doch sie werden
auch einVerhältnis von 1 : 2 oder manchmal sogar noch weniger
akzeptieren.Was sie meinen ist folgendes:Während der Auswahl