Page 583 - THE MARKET WHISPERER-Deutsch
P. 583
Der Börsenflüsterer | 577
Meiner Ansicht nach gibt es keinen vernünftigen Grund, eine solche
Aktie zu halten. Leugnen desVerlusts von vornherein und der nahtlose
Übergang zu unerklärlich euphorischem Optimismus sind die Gründe
für solche Verluste.
Ein anderes interessantes Phänomen ist die Tatsache, der Anleger die
Aktien nicht mehr verfolgt, die den meisten Verlust erlitten haben. Die
meisten unerfahrenenTrader bewältigen die psychischen Auswirkungen
vonVerlusten, indem sie einfach die Aktie ignorieren. Dies ist der Punkt,
an dem diese Anleger beginnen, sich vor sich selbst zu rechtfertigen.
Dazu verwenden sie Sätze wie:„Die Aktie wird sich wieder erholen“, oder
„Das Unternehmen hat überzeugende Produkte“,„Die Geschäftsführung
ist sehr kompetent“, oder „Der Verlust existiert nur auf dem Papier“.
Wie wäre es mit: „Langfristig steigen die Kurse immer“ oder dem Kurs
Versprechungen zu machen:„Bitte steige um 10% und ich schwöre, dass
ich mit dem Rauchen aufhören werde!“ Gelegentliche Rechtfertigung
vor sich selbst wird zur selbsterfüllenden Prophezeiung. Generell ist
dies jedoch nicht der Fall.
Vor einiger Zeit erzählte mir einer meiner Golfkollegen von seinem 92
Jahre alten Schwiegervater, der $150.000 an der Börse verloren hatte. Das
war die Hälfte seines Kapitals. Er verlor es im Zuge einer fehlgeschlagenen
Investition in mehrere Aktien, die in den letzten Monaten alle einen
Preissturz durchgemacht hatten. Um den seelischen Zustand seines
Schwiegervaters besorgt, lud mein Kollege ihn zum Abendessen ein und
wurde von seiner guten Laune sehr überrascht. Auf die Frage wie das
denn möglich sei, sagte der alte Mann: „Ich mache mir keine Sorgen.
Auf lange Sicht gesehen, steigen die Kurse wieder.“
Hier ein mögliches Szenario: Sie haben eine Aktie gekauft und stellen
nun fest, dass dies ein Fehler war. Der Kurs fällt und kommt Ihrem
geplanten Ausstiegspunkt (Stopp-Loss) gefährlich nahe. Als Sie die
Aktie gekauft haben, schien der Ausstiegspunkt sehr weit entfernt und
vielleicht schon fast unvernünftig. Doch nun konfrontiert er Sie mit
einem herbenVerlust. Die Aktie fällt weiter und Sie reden sich ein, dass
Sie keinen Fehler gemacht haben und Ihre gewählte Aktie eine guteWahl
war. „Sie wird ganz sicher bald die Richtung wechseln und steigen. Ich