Page 581 - THE MARKET WHISPERER-Deutsch
P. 581
Der Börsenflüsterer | 575
Halten Sie die Füße still
Der beste Weg,Verluste zu vermeiden, besteht manchmal darin,
schlichtweg nicht zu traden. Jeder Angestellte hat auch einmal Urlaub.
Börsenhändler brauchen dies auch. Einige dieser freien Tage werden
vorgegeben, so z. B. wenn dieWall Street am vierten Juli geschlossen ist.
Es gibt jedoch auchTage, an denen auf dem Markt zu wenig passiert und
sich Trading einfach nicht lohnt. Traden Sie an solchen Tagen einfach
nicht. Ein Surfer braucht zum Surfen die richtigen Wellen. Der Trader
braucht die passende Marktvolatilität. Dies ist des Traders täglich Brot.
Sollten Sie nach einer Stunde des Tradings feststellen, dass auf dem
Markt nichts los ist, nehmen Sie sich den Rest des Tages frei. Für wen
arbeiten Sie? Glauben Sie mir, wenn ich Ihnen sage, dass Broker die
einzigen sind, die an solchen Tagen Geld verdienen.
Der Umgang mit Verlusten
Unser Erfolg hängt von unserer mentalenVerfassung ab. Die emotionalen
Lasten, die wir mit uns herumschleppen, beeinflussen unsere
Entscheidungsprozesse und damit auch unsere Aussichten auf Erfolg.
Bevor wir anfangen, wichtige Entscheidungen zu treffen, muss unsere
Psyche bereit dafür sein. Haben wir schlechte Laune, sollten wir uns
vom Markt fernhalten und stattdessen lieber andere Dinge tun. Egal
woher diese schlechte Laune stammt. Ob wir müde und erschöpft sind,
ob wir uns mit dem Partner oder jemand anderem gestritten haben, ob
es Probleme in der Arbeit gibt und so weiter. Ein bekannter Grundsatz
besagt folgendes:„Zu wissen, wann man Entscheidungen trifft und wann
nicht, ist von gleicherWichtigkeit!“ Die Entscheidung zu treffen, nichts zu
tun, ist deutlich schwieriger als die Entscheidung zu treffen, etwas zu tun.
Wie oft ist es bereits vorgekommen, dass Sie sich nach einer schlechten
Entscheidung gefragt haben, warum Sie das getan haben? Schlechte
Entscheidungen entstammen meist unbewussten, negativen
Geisteshaltungen. Vor dem Unbewussten sollte man sich deutlich
mehr in Acht nehmen als vor dem Bewussten. Das Problem ist, dass