Page 580 - THE MARKET WHISPERER-Deutsch
P. 580

574 | Die Logik des Marktes ist die Unlogik der Individuen, die auf ihm Handel treiben.

sammeln, Arbeit investieren und zielstrebig sein. Es gibt keinen Beruf,
welchen man innerhalb von wenigen Monaten erlernen kann.
Verluste sind kein Nebeneffekt, sondern ein untrennbarer Bestandteil
des Tradings. Die Fähigkeit, aus jedemVerlust zu lernen, unterscheidet
den Gewinner vom Verlierer. Sie werden dem Markt Lehrgeld zahlen.
Machen Sie das Beste draus. Analysieren Sie jeden fehlgeschlagenen
Trade: den Ein- und Ausstiegspunkt, die Gründe für den Einstieg, der
Grund für den Verlust und so weiter. Halten Sie sich an den Abschnitt
über das Trading-Tagebuch. Ich empfehle Ihnen, grundsätzlich sich
den Chart auszudrucken und dann auf Papier zu analysieren. Einmal
pro Wochen gehen Sie alle gesammelten Daten durch und versuchen
Sie, die Gründe für Ihre Verluste zu verstehen. Sie werden sehr schnell
lernen, diese zu vermeiden. Nutzen Sie jeden Verlust und verwandeln
Sie das gesammelte Wissen in einen Gewinn.

Erfolg...auf die falsche Art und Weise

Eines der schlimmsten Dinge, die einem Trader passieren können, ist
es, Erfolg auf die falsche Art undWeise zu erzielen. Beispiel: Gegen den
Trend einen Trade auszuführen, der einen schönen Gewinn abwirft.
Die Süße des Profits erzeugt im Gedächtnis des Traders eine starke
Erinnerung. DieserTrader wird weiterhin gegen denTrend traden. Doch
dieses positive Ergebnis wird schnell wieder ausgeglichen und dabei
einen entsprechend negativen Einfluss auf den Kontostand des Traders
haben. Langfristig zahlt sich Trading gegen den Trend einfach nicht
aus. Ein Trader, der einmal mit schlechten Trades erfolgreich war, wird
diesen Fehler in der Zukunft wieder und wieder begehen. Sie können
mir glauben, dass dieses Rezept für einen allmählich voranschreitenden
Verlust noch früh genug seine Wirkung entfaltet.

SMART  Die Börse hat eine unangenehme Angewohnheit:
MONEY  Sie vergibt Darlehen an jeden, der fragt, und
       fordert diese dann mit schamlosen Zinsen wieder
       zurück.
   575   576   577   578   579   580   581   582   583   584   585