Page 546 - THE MARKET WHISPERER-Deutsch
P. 546
540 | Wie können wir die besten aus tausenden gehandelten Aktien erkennen?
Monate vorbei sein werden und wir uns nach anderen Aktien umsehen
werden. Börsenhändler suchen nach Intraday-Einstiegspunkten, welche
es ihnen ermöglichen, diese Aktie ein- oder zweimal im Laufe des Tages
zu handeln und dabei Gewinn zu erzielen. Diese Methode funktioniert
nur dann, wenn die Aktie ihre hohe Volatilität und ihr großes Volumen
beibehält. Diese beiden Faktoren können aber jederzeit kleiner werden
oder schließlich sogar ganz verschwinden.
Die Sache kommt gewöhnlich erst dann ins Rollen, wenn institutionelle
Händler anfangen, die Aktie zu kaufen,Volumen und Kurs so in die Höhe
treiben und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Aktie lenken.
Während sich Anleger und Trader an die Aktie gewöhnen, verkaufen
institutionelle Händler, die den Preis in die Höhe getrieben haben, Ihnen
die Aktie in sehr großer Zahl. Langsam kühlt sich der Aufwärtstrend
ab, Day-Trader hören auf, mit der Aktie zu traden, die institutionellen
Händler sind an diesem Punkt bereits auf und davon, dasVolumen wird
kleiner und der Kurs fällt wieder auf das normale Niveau.
SMART Wir„verlieben“ uns nicht langfristig in eine Aktie.
MONEY Wir handeln mit ihr, solange sie interessant
genug ist,und sobald dasVolumen kleiner wird
oder ihr Kurs wieder auf sein natürliches, und
weniger interessantes Niveau fällt, trennen wir
uns von ihr.
Wie verhalten sich Anleger? Nehmen wir z. B. AIG. Die Aktie startete bei
$12, erreichte bei $55 eine Kursspitze und zog sich, zumindest vorerst,
wieder zurück. Die meisten Anleger sind nicht bei $12 eingestiegen.
Nur sehr wenige von ihnen hielten die Aktie bereits, bevor der Kurs zu
steigen begann. Die „glücklichen“ Anleger entdeckten die Aktie etwa
bei $20 oder darüber und trieben den Kurs auf $55.Waren sie mit ihrem
Erfolg zufrieden und verkauften die Aktie an diesem Punkt? Die meisten
nicht. Ihre Gier trieb sie weiter. Verkauften sie, als der Kurs auf $35 fiel?
Im Gegenteil: Sie fingen an clever zu werden. Sie redeten sich ein, dass